Unsere Überzeugungen
Seit der Unternehmensgründung basiert das zentrale Nutzen- und Werteversprechen für die Anleger und Mitarbeiter von Institutional Investment Partners („2IP“)* und ihrer Unternehmensgruppe darauf, Nachhaltigkeitsfaktoren in sämtlichen Handlungen und Dienstleistungen einen wesentlichen Stellenwert einzuräumen.
Befördert durch unsere gewonnene Marktstellung und die damit gestiegene gesellschaftliche Verantwortung – aber auch durch die generelle gesellschaftliche Entwicklung – ist es unser wesentliches Bestreben den eigenen Wirkungskreis zu nutzen, um einen bedeutsamen Unternehmensbeitrag für eine nachhaltige Umwelt und Gesellschaft zu leisten.
Deswegen hat 2IP die allgemeinen Grundsätze zur nachhaltigen Unternehmensführung in eine eigene unternehmensbezogene Nachhaltigkeitsstrategie übersetzt, die nachhaltiges Handeln in und durch unser Unternehmen verbindlich macht und zudem etwaige nachteilige Auswirkungen bei Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt.
*Institutional Investment Partners GmbH, Frankfurt am Main, und Institutional Investment Partners S.à r.l., Mertert (Luxemburg)
Zentrale Inhalte und Eckpunkte unseres Handelns sind:
- die CO2-Emission zu reduzieren und
- die Gesamtbelastung von Mietern durch reduzierte Heiz- und Nebenkosten zu senken.
- den Verbrauch von Ressourcen durch Fondsimmobilien transparent sowie
- nachhaltiges Handeln messbar
zu machen.
Investitionsvorschläge werden auf wichtige negative Nachhaltigkeitsauswirkungen und Nachhaltigkeitsindikatoren im Rahmen unseres Adverse Sustainable Screenings (ASS) besonders geprüft:
Die Ergebnisse des Adverse Sustainable Screenings fließen in die abschließende Investitionsentscheidung ein und führen im Fall der Überschreitung von Wesentlichkeitsgrenzen zu unserem Veto aus Nachhaltigkeitsgründen.
Befördert durch unsere gewonnene Marktstellung und die damit gestiegene gesellschaftliche Verantwortung – aber auch durch die generelle gesellschaftliche Entwicklung – ist es unser wesentliches Bestreben den eigenen Wirkungskreis zu nutzen, um einen bedeutsamen Unternehmensbeitrag für eine nachhaltige Umwelt und Gesellschaft zu leisten.
Dazu zählt auch die Nutzung des eigenen Einflusses (Stewardship) auf Dritte zur Optimierung des langfristigen Gesamtwerts, einschließlich gemeinsamer wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Werte, von denen die Renditen und die Interessen der Anleger und Begünstigten abhängen.
Wie wir als Institutional Investment Group im Sinne der Nachhaltigkeit verantwortungsvoll Einfluss nehmen wollen beschreibt die folgende Leitlinie:
Befördert durch unsere gewonnene Marktstellung und die damit gestiegene gesellschaftliche Verantwortung – aber auch durch die generelle gesellschaftliche Entwicklung – ist es unser wesentliches Bestreben den eigenen Wirkungskreis zu nutzen, um einen bedeutsamen Unternehmensbeitrag für eine nachhaltige Umwelt und Gesellschaft zu leisten.
Dazu zählt auch die Nutzung des eigenen Einflusses (Stewardship) auf Dritte zur Optimierung des langfristigen Gesamtwerts, einschließlich gemeinsamer wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Werte, von denen die Renditen und die Interessen der Anleger und Begünstigten abhängen.
Wie wir als Institutional Investment Group im Sinne der Nachhaltigkeit verantwortungsvoll Einfluss nehmen wollen beschreibt die folgende Leitlinie: